Leistungen
Naturheilkunde
Unsere vielseitigen Behandlungen bringen Ihren Körper wieder in Einklang.
Entdecken Sie unsere Therapieformen
Stärken Sie Ihre Selbstheilkräfte und schaffen Sie ein ganzheitlich gesundes Körpergefühl.
TEN (Traditionelle europäische Naturheilkunde)
Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Gesundheitspflege, der auf europäischen Heiltraditionen basiert. Sie umfasst Therapien wie Kräuterheilkunde, Irisdiagnose, Ernährungstherapie etc., um die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu fördern und ein Gleichgewicht zu schaffen.
Akupunkturmassage (APM)
Unsere Akupunkturmassagen tragen dazu bei, dass Ihr Energiefluss wieder in ein natürliches Gleichgewicht kommen kann. Akupunkturmassagen können unter anderem zur Stärkung des Immunsystems, bei allergischen Reaktionen oder Beschwerden des Bewegungsapparats eingesetzt werden.
Irisanalyse
Die Augen verraten uns einiges über die Konstitution eines Menschen. Dieses Wissen unterstützt uns dabei, Hintergründe von Beschwerden zu erkennen und so die Behandlung gezielter auf Sie abstimmen zu können.
Die Irisdiagnose ist eine Methode, die die Struktur, Farbe und Muster der Iris betrachtet, um Hinweise auf die Gesundheit zu erhalten. Sie ermöglicht eine nicht-invasive Analyse des Körpers und wird für eine Konstitutionelle Beratung angewendet.
Schröpfen / Baunscheidverfahren
Schröpfen ist eine traditionelle medizinische Technik. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt, um ein Vakuum zu erzeugen. Dies führt zu einer Mehrdurchblutung und Entspannung der Muskulatur. Schröpfen wird häufig zur Linderung von Muskelverspannungen, Schmerzen, Entzündungen und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt.
Ernährungsberatung
Eine gesunde Ernährung, ergänzt mit den passenden Nahrungsergänzungsmittel verhilft Ihnen zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie dabei, die für Sie richtige Ernährungsform zu finden. Dabei beachten wir sowohl Ihren Stoffwechsel und Ihre persönlichen Vorlieben als auch Ihre Möglichkeiten, die neue Ernährung im Alltag umzusetzen.
Dorntherapie
Die Dorntherapie ist eine manuelle Behandlungsmethode zur Korrektur von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen, die durch sanften Druck und Bewegungen entlang der Wirbelsäule und Gelenke angewendet wird. Sie zielt darauf ab, Fehlstellungen zu korrigieren und die muskuläre Spannung im Körper wiederherzustellen.
Darmgesundheit
Die Mikrobiomanalyse des Darms untersucht die bakterielle Gemeinschaft im Darm durch Stuhlproben. Sie liefert Einblicke in die Darmflora und kann helfen, Gesundheitszustände zu identifizieren sowie personalisierte Empfehlungen für die Verbesserung der Darmgesundheit zu geben. Hilfreich z.B. bei:
Verdauungsstörungen (Reizdarmsyndrom, entzündliche Darmerkrankungen), Stoffwechselstörungen (Fettleibigkeit, Diabetes), Immunsystemprobleme, psychische Erkrankungen
Pflanzenheilkunde
In der Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, wird die sanfte aber effektive Wirkung von Heilpflanzen zur Prävention oder Linderung von Beschwerden genutzt. Pflanzen können vielseitg als Alternative oder Ergänzung zu einer schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden.
Liebscher & Bracht
Liebscher & Bracht ist eine Therapiemethode, die auf muskulären Ungleichgewichten und Fehlhaltungen basiert. Sie nutzt spezielle Übungen, Dehnungen und Selbstmassagetechniken, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Osteopressur, ein Teil der Methode, zielt darauf ab, Schmerzen durch gezielten Druck auf bestimmte Punkte zu lindern.
Hormonspeichelanalyse
Die Hormon-Speichelanalyse misst Hormonspiegel im Speichel, um Ungleichgewichte zu identifizieren. Sie hilft bei der Diagnose hormoneller Störungen und kann personalisierte Behandlungsansätze ermöglichen.
Kinderheilkunde
In der Kinderheilkunde steht Ihr Kind im Zentrum. Mit den vielfältigen Möglichkeiten der Naturheilkunde können wir eine breite Palette von Gesundheitsproblemen behandeln, unter anderem Allergien, Infektionen und Verletzungen.
So läuft die Behandlung ab
01.
Erstabklärung
Im Gespräch untersuchen wir Ihre Beschwerden und erstellen ein individueller Gesundheitszustand.
02.
Behandlung
Basierend auf Ihrem Gesundheitszustand wählen wir eine Behandlung, die optimal auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
03.
Auswertung
Wir bewerten die Resultate der Behandlung und passen diese gegebenenfalls an, damit Sie die bestmögliche Wirkung erhalten.